Am Freitag, den 25. und Samstag, den 26.01.2013 trafen sich 18 Interessierte (darunter auch der ein oder andere Gezwungene) im DRK Kreisverband zum Lehrgang „Fachkraft für Lebensmittelsicherheit“.
Unser Referent Michael Heckel brachte uns allerlei Wissenswertes bei: Als erstes lernten wir, was es eigentlich für Keime gibt, die unsere Lebensmittel „unsicher“ machen. Das sind zum Beispiel Viren, Bakterien, Schimmelpilze oder Salmonellen. Nachdem uns klar war, wovor wir Angst haben müssen, bearbeiteten wir in Gruppen die gesetzlichen Grundlagen des Lebensmittelrechts. Viel Zeit verbrachten wir außerdem mit den Themen richtig einkaufen (Reihenfolge beachten und Kühlboxen verwenden, um die Kühlkette nicht zu unterbrechen), lagern (unterschiedliche Lebensmittel getrennt voneinander lagern) und zubereiten.
Bei der Zubereitung von Speisen müssen 3 Dinge besonders beachtet werden:
· Persönliche Hygiene
· Lebensmittelhygiene
· Arbeitsplatzhygiene
Als letztes lernten wir noch was wir bei Straßenfesten oder ähnlichen Veranstaltungen zusätzlich beachten müssen, bevor wir die von manchen lang ersehnte Bescheinigung ausgehändigt bekamen.
Insgesamt kann ich sagen, dass der Lehrgang sehr interessant war und ich trotz der regelmäßigen Hygienebelehrungen vieles dazugelernt habe. Wer regelmäßig Lebensmittel ausgibt, dem würde ich diesen Lehrgang unbedingt empfehlen.
Abschließend gilt mein (unser aller!) Dank Michi Heckel für die lockere, aber trotzdem lehrreiche Runde und unserer Ines für die wie immer super leckere Verpflegung. Ohne Dich wären wir vermutlich verhungert. =)
Stefanie Sterr
Seite druckenSeite empfehlennach oben
© 2023 Jugendrotkreuz Kreisverband Nürtingen-Kirchheim/Teck